13.08.2025 Defekte Steinschlagschutzfolie & Steinschläge neben der Folie
Weil mir der BMW-Händler beim Hochdruckreinigen u. a. die Steinschlagschutzfolie auf dem rechten hinteren Kotflügel beschädigt hat, musste ich links und rechts die Steinschlagschutzfolien auf den Kotflügeln und auf den Schweller vorne/hinten ersetzen lassen. Letztere haben sich an den Kanten abgelöst.
Dabei habe ich festgestellt, dass auf dem linken Kotflügel zwischen Steinschlagschutzfolie und Türausschnitt zwei Steinschläge im Lack waren. Die originale Steinschlagschutzfolie von BMW geht nicht bis an den Türausschnitt, sondern hört ca. 10 mm davor auf. Und genau auf diesem ungeschützten Lackstreifen habe ich nun Steinschläge. Was für eine Ironie!
Lösung: Der Folierer hat die neuen Steinschlagschutzfolien auf den Kotflügeln von der Radlaufverbreiterung bis in den Türausschnitt hineingezogen, so dass nun die gesamte Breite des Kotflügels mit Folie bedeckt ist. Warum macht BMW das nicht gleich ab Werk so?
22.04.2025 M Performance Kreuzspeiche-Sommerräder montiert
Worauf ich mich schon lange gefreut habe: Endlich konnte ich meine Sommerräder in Goldbronze matt montieren lassen. Wie beim M5 CS passen auch beim M3 Touring mit der mattgrauen Lackierung die Felgen in Goldbronze matt unglaublich gut.
- M Performance Sommer-Schmiederfelgen Kreuzspeiche 1000 M Frozen Goldbronze 20"/21", vorne-hinten: 9,5 J x 20 ET20-10,5 J x 21 ET20.
- Mischbereifung Yokohama Advan Sport V107, vorne-hinten: 285/30 ZR20-295/25 R21.
12.03.2025 Kleines Upgrade für den Innenraum
Die Mittelkonsole hat ein kleines M3-Logo-Upgrade erhalten. Dieses Logo hatte der Pre-LCI G80, der LCI & Touring hatten das glaub gar nicht.
LCI = Life Cycle Impulse ≙ Facelift.
01.02.2025 BMW - 2024 so viele M wie nie
Aufschlussreicher Artikel von MOTORTALK.de auf Facebook vom 21.02.2025: Rekordjahr 2024 für BMW M!
Die Stärke von BMW ist nicht nur hausgemacht. Ja, der S58 ist ein Wahnsinnsgerät, auch der i4 M50 macht Freude ohne Ende. Aber es liegt vor allem daran, dass von AMG und Audi wenig kommt.
– 2024 = Rekordjahr für BMW M
- 206.582 M-Autos, davon 66.805 „pure“ M
- M2: +62%
- M3 Touring: + 57%
- XM: + 16%
- Vollelektrischer M3 angekündigt
- 9,4% aller BMW = M-Modell
- Meistverkaufter M: i4 M50
- Bei angenommen 95.000 € pro Auto sind das: 19,62 Mrd € Umsatz
Warum verkauft BMW so viele M wie noch nie? Irrsinnige 206.582 Auto mit M-Badge und Propeller gingen 2024 in Kundenhand. Davon sind 66.805 Auto “echte” oder “pure” M. Also solche, die nicht nur den Motor als Alleinstellungsmerkmal innehaben. Es ist auch nicht nur der grandiose Reihensechszylinder in Form von S58 oder N58, der BMW so stark macht. Meistverkauftes Modell mit M-Badge ist gar kein “richtiger M”, wie Vollblutfans behaupten würden. Denn er fährt elektrisch. Der i4 M50 macht einen Großteil der gut 200.000 M-Modelle aus.
Keine Frage, BMW baut einfach sensationell spaßige und schnelle Autos. Sie sind fahrerorientiert, bieten smarte Lösungen, das Fahren so zugänglich wie möglich und so weit in den Vordergrund wie möglich zu stellen. Siehe ISA: Einfach SET-Taste drücken und schon nervt kein Geschwindigkeitswarner mehr. An solchen Kleinigkeiten sieht man: Hier sitzen Menschen, die sich Gedanken um den Menschen beim Schnellfahren machen. Allein das macht Spaß, wenn du einsteigst.
Und dann ist da noch die Schwäche des Wettbewerbs: Audis RS-Palette ist alt wie das Öl, das in die gekippt wird. Mit Ausnahme des RS3, der besten Form des Fünfzylinders, die es derzeit auf dem Markt gibt. Mercedes-AMG verhindert sich in erster Linie selbst, indem sie einen Vierzylinder in ein Auto bauen, das mal einen V8-BiTurbo hatte, um M3 und M4 Paroli zu bieten. Also: Kein Wunder, dass die Kassen klingeln.
03.01.2025 Einfahrkontrolle 2.000 km
Soo, mein M3 Touring hat heute nach 2.232 Laufleistung seinen ersten Zwangsservice bei BMW erhalten. Der Service nennt sich "Einfahrkontrolle" und wird von BMW nach 2.000 km vorgeschrieben. Enthalten sind der Wechsel von Motor- und Hinterachsdifferentialöl sowie das Aufspielen eines angepassten Motor-Kennfelds.